Geht es euch manchmal beim Einkauf auf einem ‘bunten’ Markt auch so, dass die Augen größer sind, als die Zeit, um das Gekaufte zu verarbeiten und alles droht, schlecht zu werden? Um dies zu vermeiden, köchle ich wieder einmal einen Gemüsefond und ‘by the…
Die Physalis sind da – heute gekauft am Markt! Die Lampionblume, wie sie auch genannt wird, trägt einen ‘Schutzmantel’ um sich, der sich von grün auf tieforange umfärbt, dann kurz vor der Ernte beige wird und papierähnlich austrocknet. Im Herbst erfolgt die Ernte. Die…
Eine kurze Bratanleitung findet ihr in ‘Karin unterwegs – mein Besuch beim Pilzzüchter hoch über Linz’…
Hier ein weiteres Rezept mit einem Pilz, gezüchtet von Gregor Mlczoch und Florian Kogseder! …
Die ersten Zucchini sind da, und wir haben Gusto auf Pasta – wie immer 🙂 Also denke ich gleich an eine gesunde Pasta – wenig Öl etc. ….. da kommt sofort die Idee des Ehemannes … ‘a bisserl gschmackig soll sie aber schon sein’,…
grünes Küchlein aus Brennnessel und Giersch mit Ricotta-Frühlingszwiebelcreme und Zitronenmelissen-Dressing
Der Frühling, eine ganz besondere Zeit für mich und den Ehemann. Ab jetzt verbringen wir, bis in den Herbst hinein, viel Zeit in unserem kleinen Häuserl im Mühlviertel. Die Tage sind schon länger, wir füllen sie mit Arbeiten im Garten, einem Tratscherl mit den…
Frischer, weißer Spargel kurz gebraten – diese Zubereitungsart ist für mich eine der besten. Dieses Mal habe ich ihn mit Wurstbrät ummantelt und gebraten. Ein köstlicher Happen vorneweg oder auf Salat serviert, geht es auch als leichtes Mittag- oder Abendessen durch. Anstatt der Salsicce,…
Ostern im Kreis der Familie – mein Auftrag: 12 Personen kulinarisch zu verwöhnen. Gemütlich starten wir, groß und klein, jung und nicht mehr ganz so jung, mit dem Suchen der Osternesterl. Zwischendrin warten Gläser gefüllt mit Prosecco, andere mit Bier, zur Erfrischung. Bekanntlich macht…
Artischocken sind distelähnliche Gewächse und nicht nur hübsch anzusehen! Sie schmecken auch vorzüglich! Zartbitter, süßlich, nussig! Für die Zubereitung sollte man sich etwas Zeit nehmen, hat man sie schon öfters verkocht kennt man den Umgang und die Arbeit geht einem schneller von der Hand.…
Mit vollem Einsatz meiner Hände wird der Teig, bestehend aus Roggenmehl und fein geriebenen Walnüssen, geknetet und dann werden die Nudeln gewuzelt. Die Herstellung eines Teiges aus Roggenmehl ist jedes Mal ein kleines Nervenkitzel – zu viel Wasser und der Teig wird klebrig, dann…










