Fisch Pasta Rezepte

Fregola Sarda mit Spargel und Thunfischstücken in Sesam

28. April 2025

Fregola Sarda oder auch fregula sarda genannt, ist eine Pastasorte die aus kleinen Kügelchen besteht, wird aus Hartweizengrieß hergestellt und ist in Sardinien beheimatet. Sie erfreut sich auch in unseren Gefilden immer größerer Beliebtheit und erinnert an Risotto. Besonders mit klein geschnittenem Gemüse vermengt sie sich sehr gut!

Für mich ist die Kombination mit Spargel und Thunfisch genial! Ich muss gestehen, dass ich, obwohl es sich um ein fischiges Gericht handelt, Hühnersuppe zum Aufgießen verwendet habe, und das gibt der Pasta den richtigen Pfiff! 

Genießt den frischen Spargel, solange es ihn noch am Markt gibt! Ich schätze, wie auch bei anderen Gemüsesorten, die km0-Produktion, also jene, der umliegenden Bauern!

Genießt die herrlichen Frühlingstage  und erfreut euch an frisch zubereiteten Speisen!

 

Zutaten für 4 Personen als Vorspeise

  • 150g Fregola Sarda
  • 350g Spargel, weiß
  • 1 Zitrone (Saft und Zesten)
  • 1 Schöpfer Gemüsesuppe oder Hühnersuppe
  • 1 Schuss Weißwein
  • ca. 80g Pecorino (mit Pfeffer), fein gerieben
  • 300g Thunfisch, SushiQualität
  • einige Löffel Sojasauce
  • einige Löffel Sesam, hell
  • Butter, Olivenöl zum Anbraten
  • Dekoration: Zitronenscheiben, Basilikum

Zubereitung

Den Thunfisch mit kalten Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtrocknen und in Würfel schneiden. Diese mit Sojasauce übergießen und ziehen lassen.

Fregola Sarda in Salzwasser kochen, bis die Kügelchen fast weich sind. Wasser ableeren, jedoch aufheben für eventuelles Aufgießen des Gerichtes.

Den Spargel schälen, die harten, etwas holzigen Enden wegschneiden und in kleine Stücke schneiden (siehe Foto) und in kalten Wasser mit Saft einer halben Zitrone bis zur weiteren Verarbeitung ruhen lassen 🙂

In einem Topf Butter und Olivenöl erwärmen, den abgetropften Spargel dazugeben und etwas anbraten bzw. schmoren lassen. Suppe und Weißwein angießen, umrühren und kurz reduzieren, bevor man  die Fregola Sarda beifügt. Umrühren und bei Bedarf etwas vom Nudelkochwasser dazuleeren. Den restlichen Zitronensaft und den Käse unterheben.

Die Konsistenz soll eher leicht flüssig und nicht fest sein.

Parallel dazu in einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Thunfischstücke, die in Sesam gewälzt werden, von allen Seiten kurz anbraten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. 

Nun geht es schon ans Anrichten!

Die Pasta mit einem Schöpflöffel auf Teller verteilen, die Thunfischstücke darauf setzen und mit Zitronenscheiben und Basilikum dekorieren.

Buon appetito und cin cin!

 

… einen kleinen Rest der Pasta habe ich am nächsten Tag gewärmt, etwas Wasser angegossen und Käse darüber verstreut. Buono!!!!!

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply