Nachspeisen, Kuchen, Torten Rezepte

süße Galette mit Weinbergpfirsichen

22. August 2025

Wie herrlich ist es, über den Wochenmarkt zu spazieren und mit dem reichhaltigen Angebot an Gemüse und Obst zu liebäugeln.

Heute haben es mir die Weinbergpfirsiche angetan. Nach einer Kostprobe habe ich mich für diese hübschen, kleinen Früchte entschieden und im Hinterkopf ist bereits eine Idee für die Verarbeitung aufgetaucht 🙂

Die Kombination mit Mürbteig und dem cremigen Gemisch aus Skyr und Nüssen schmeckt mir besonders gut.

Die Pfefferminzblätter aus dem Garten verleihen der Süßspeise noch den gewissen Pepp:)

Natürlich kann man auch andere Früchte verwenden …. es schmecken sicher auch Nektarinen, Äpfel oder Beeren sehr gut.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

 

Zutaten

  • Teig:
  • 280g Mehl, universal
  • 1TL Backpulver, etwas Salz
  • 200g kalte Butter
  • 1 EI
  • 50g Feinkristallzucker
  • Zesten von 1 Zitrone
  • 450g Pfirsiche
  • 80g Skyr oder griechisches Joghurt
  • 50g Feinkristallzucker
  • 1EL Zitronensaft
  • 90g Walnüsse, fein gerieben
  • 1 Dotter und etwas Mich zum Bestreichen des Teiges
  • Staubzucker, Pfefferminzblätter

Zubereitung

Für den Teig die kalte Butter, mit Hilfe eines Reibeisens, fein reiben und mit den restlichen Zutaten verkneten. Für 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen. Aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 15 Minuten warten, damit der Teig wieder etwas weicher ist, um ihn dann zu einem Kreis auswalken zu können. 

Rohr auf 200 Grad vorheizen.

Die Pfirsiche entkernen und in Spalten schneiden.

Skyr, Zucker, Zitronensaft und Walnüsse gut vermischen – es entsteht eine cremige Paste. Den Teigkreis damit bestreichen – Achtung…. ca.3-4 cm Rand freilassen, denn dieser wird dann, nachdem man auch die Pfirsichstücke darauf verteilt hat, über die Früchte geschlagen.

Der Rand wird mit einer Mischung aus Dotter und etwas Milch bestrichen, und dann schiebt man die Galette für ca. 35 Minuten in das Backrohr. Sie soll gut Farbe annehmen.

Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen und mit Pfefferminzblätter garnieren!

Lasst sie euch schmecken 🙂

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply